Archiv der Kategorie: vergangen

NaturSport Ausbildungsprogramm 2022

Hallo liebe Leser und Sportinteressierte,

das NaturSport Ausbildungsprogramm 2022 wurde veröffentlicht, klicke einfach auf den Link und Du kannst Dich informieren.

Die NaturFreunde sind in vielen Bereichen des Outdoor-Sports aktiv und bieten fundierte und anerkannte Ausbildungsgänge um Freizeiten und Aktivitäten gestalten zu können. Eine gute Ausbildung schützt Dich und Deine Teilnehmer und bietet letztlich auch rechtlich eine sichere Basis für gelungene gemeinsame Aktivitäten in der Natur.

Im Rahmen des NaturSports ist unsere Ortsgruppe insbesondere im Bereich Wandern, Hochgebirgstouren, Paddeln und Klettern aktiv. Gemeinsame Aktivitäten im Einklang mit der Natur sind unser Ziel.

Bei Interesse einfach melden unter wandern@naturfreude-schriesheim.de.

Highlights – NaturFreunde Jugend Baden

Das Jahresprogramm 2021 der NaturFreunde Jugend Baden
„Freizeiten, Wochenenden und Seminare“ ist fertig.
Dieses Jahr findest du es allerdings nicht im Briefkasten, sondern kannst es unter Jahresprogramm (naturfreundejugend-baden.de) herunterladen. 

Hier findest Du auch erste Infos zum Pfingstcamp das vom 21.-25.05. geplant ist. Oder vielleicht bist Du ja auch am Juleica- oder Kletterschein interessiert. Falls Ja melde Dich, Du bist sicher nicht der einzige in unserer Ortsgruppe.

Viel Spaß beim schnuppern!!!

Naturpark Detektive: Online-Angebot des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord startet mit dem Umweltbildungsprojekt „Naturpark-Detektive“ ein ganz neues Online-Angebot. Schaut doch mal rein!!!
Auf der Webseite bieten die drei Detektive Dr. Bertold Buntspecht, Wally Wildschwein und Fabio Fuchs ab sofort jede Menge Aufgaben, Rätsel, Spiele und Tipps für spannende Abenteuer in der Natur. Auch für Eltern und Lehrkräfte gibt es auf der neuen Webseite eigene Bereiche.

Natursportprogramm 2021 ist online

Der Natursport ist Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde.
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde Deutschlands sind verbandsübergreifend anerkannt und weisen eine hohe Qualität auf.
Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2020 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet 105 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen.

Online informieren und herunterladen kannst Du Dir das Programm unter https://www.naturfreunde.de/sportprogramm-2021

Die Teilnahme an den Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde steht allen Interessierten offen, Mitglieder erhalten Rabatte. Besonders interessant ist das neue Ausbildungsprogramm für aktive SportlerInnen , die sich auch in anderen Disziplinen weiterbilden und/oder innerverbandlich in der Ausbildung aktiv werden wollen.

Schon für die Gründer der NaturFreunde-Bewegung gehörte der regelmäßige Gang in die Natur – wandernd oder kletternd – zum festen Bestandteil des NaturFreunde-Lebens, als politischer Ausdruck, der sich bis heute in unserem Gruß „Berg frei“ spiegelt und als Ausgleich zum harten, körperlich belastenden Arbeitsalltag diente. Unser Arbeitsalltag heute verlangt wieder stark nach diesem positiven Ausgleich und dem Natursport.

Besteigung des Piz Bernina …. die Herausforderung bleibt uns noch

Nachdem wir die Tour auf Grund der Wetterlage schon einmal verschieben mussten starteten wir am 24.08. gegen 18.00 Uhr zu einem zweiten Versuch. Alleine die Anfahrt zog sich durch Straßensperrungen schon über neuneinhalb Stunden hin, so dass wir erst nach 03 Uhr am Parkplatz des Stausees Campo Moro ankamen um noch ein wenig im Auto auszuruhen. Gegen halb sechs hievten wir die Rucksäcke.

Weiterlesen

Ankündigung Wanderung HW 34: Jenseits vom Langen Kirschbaum

Den Odenwald überzieht ein Netz von Fernwanderwegen wie ein rechtwinkiges Gitter. Wir kennen häufig nur unsere direkte Umgebung und erfahren zu selten Wanderwege als Verbindungen von A nach B. Das gelbe Andreaskreuz (hier sichtbar unter dem Verbotsschild) markiert den Wanderweg von Osterburken nach Ladenburg. Von dem langen Streifen wollen wir uns ein gutes Stück gönnen.

Daher treffen wir uns am 13. September am OEG-Bahnhof um 8 Uhr und fahren nach Hirschhorn. Von dort wandern wir über Schönau zum Langen Kirschbaum. Wer dann noch mag, kann weiter heimwärts wandern, sonst ergibt sich hier ein Einstieg in den Bus nach Heidelberg oder Wilhelmsfeld.

Anmeldung ist bei Johannes, mailto:nf_aktiv@naturfreunde-schriesheim.de. Wie immer momentan, ist mit kurzfristiger Terminabsage stets zu rechnen.

Zwischen Hirschhorn und Grein

Warnung vor brütenden Greifvögeln

Der Förster warnt vor einem Mäusebussardpaar, das im Schriesheimer Wald brütet und das Brutrevier auch gegenüber Erholungssuchenden verteidigt. Betroffen ist das Gebiet im Fleischbach- und Emischbachtal, also etwa zwischen Madonnenberg und Hirschburg. Es wird zur Vorsicht geraten (ohne konkrete Tipps zu geben). Am besten wird sein, das Gebiet zu meiden.

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat ein Faltblatt zu besonderes energiesparsam arbeitenden Haushaltsgeräten herausgegeben.

Schau doch mal rein, es sind nicht immer nur die GROßEN Entscheidungen die die Energiewende voranbringen, auch in unserem Haushalt können wir im Kleinen dazu beitragen.

Hier der Link zur Publikation: Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/20

Neue Ausbildungs- und Veranstaltungsangebote 2020

NaturSport, gesellige Ausflüge und Wanderungen werden bei uns GROß geschrieben.

Als Teil der internationalen NaturFreundebewegung können Mitglieder auch an den von den Dachverbänden und anderen Ortsgruppen angebotenen Veranstaltungen teilnehmen.
Gäste sind bei uns grundsätzlich immer willkommen.

Unser neuer Veranstaltungskalender, aber auch das Wandern und Reiseprogramm der NaturFreunde Baden wurden veröffentlicht.
Informieren könnt Ihr Euch auf der Seite der NaturFreunde Baden oder diese direkt über unsere Homepage unter Dokumente/Veröffentlichungen herunterladen.

Viel Spaß dabei!!

Goldener Herbst auf der Mannswiese

Am 03.10.2019 laden wir wieder alle Freunde der Natur zum gemeinsamen Herbstfest auf die Mannswiese. Ab 11.00 Uhr verwöhnen wir Euch mit französischen Speisen. Besonderes Highlight ist ab 14.00 Uhr der Auftritt der Artistenfamilie Pöschko mit Ihrer Vorstellung am Trapez.