Archiv des Autors: Sascha

Projekt Brunnenpflasterung abgeschlossen

Die Pflasterung um den kleinen Brunnen war in die Jahre gekommen und teilweise überwuchert.

Der Brunnen wurde von den Ortsgruppenmitgliedern im Wiedergründungsjahr 1949, nach Aufhebung des Verbot durch die Nationalsozialisten, eingeweiht und später mit einer Pflasterung umrandet. Auf Grund einer Spende anlässlich eines Todesfalls eines Stammgastes wurden uns zwei Bänke gespendet, was wir zum Anlass nahmen um das Areal wieder etwas aufzuhübschen.

Es sind viele Arbeitsstunden reingeflossen, aber der Einsatz hat sich gelohnt.
Danke an alle die sich eingebracht haben, auch an Gärtnerei Huben und Erdbau Müller für die Unterstützung.

NaturSport

Nicht nur in unserer Ortsgruppe, sondern auch bei unseren Dachverbänden wird der NaturSport großgeschrieben. Die gemeinsame, gesellige Bewegung im Einklang mit der Natur stehen im Vordergrund.

Die NaturFreunde Baden, haben das neue NaturSport Sommerprogramm herausgegeben, schau doch mal rein, vielleicht ist ja etwas für Dich dabei, einfach auf den Link klicken.

Kinder- und Jugend Klettergruppe

An alle Klettermaxe und Berghexen,
die Klettergruppe der NaturFreunde Schriesheim möchte eine Kinder- und Jugendklettergruppe ins Leben rufen.

Start: Februar
Termin: Einmal monatlich jeweils Sonntag morgens
Wo: Kletterhalle Heidelberg (Treffpunkt in Schriesheim am Festplatz)
Voraussetzung: Du bist NaturFreundemitglied (oder bereit es zu werden) und mindestens 7 Jahre alt, nach oben offen
Organisation: Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Mitglieder der Klettergruppe.
Vor Ort werden wir nach Alter und Erfahrung Kleingruppen bilden und diese individuell begleiten
Kosten: Eintritt Kletterhalle
Ziel: Erwerb der Klettersicherungsscheine mit anerkannter Prüfung

Falls Du Interesse hast, melden unter kletterjugend@naturfreunde-schriesheim.de oder 06203 661188

Berg Frei
Lena, Wiebke, Sönke, Michael und Sascha

Gletscherkurs Kaunertal 16.-19.06.

Der Berg gehört erst Dir, wenn Du wieder unten bist … so haben wir schon manchen Gipfel und Gletscher, nur mit Kletterschein und ansonsten autodidaktisch Erlerntem erklommen. So war es an der Zeit unser Wissen im Rahmen eines Lehrgangs zu vertiefen. Für Felix, Jona und mich ging es deswegen zu einem Gletscherkurs ins schöne Kaunertal. Untergebracht waren wir auf 1928 m im Gepatschhaus, das direkt angefahren werden konnte. Der Kurs war mit über 20 Personen sehr gut besucht. Die 6 Trainer kamen aus den Bereichen Bergwacht, Klettertrainer und Rettung und es blieben keine Themen unbehandelt. Materialkunde, Erste Hilfe, Bergung, Gletscherbegehung und Steigeisenklettern wurden fachkundig vermittelt. Während der erste Abend mit Theorie gefüllt war ging es am nächsten Tag in den Klettergarten und in Folge dann auf den Gletscher. Der Zustieg dauerte ca. 1,5 h und es stimmte bedenklich an den Jahreschildern vorbeizugehen, nach denen der Gletscher noch vor wenigen Jahrzehnten weit ins Tal reichte. Mit kleinen Pausen blieben wir den ganzen Tag oben. Einmal stiegen wir bis auf die Rauhekopfhütte auf und genossen bei strahlendem Sonnenschein den tollen Rundumblick. Die Tage vergingen wie im Flug und nur das Essen auf der Hütte lies etwas zu wünschen übrig. Am letzten Tag sollte dann im kleineren Kreis die Weißseespitze erklommen werden. Leider machte uns hier der sulzige Firn einen Strich durch die Rechnung und wir mussten knapp unterhalb des Gipfels umkehren.

Ein toller und vor allem lehrreicher Kurs mit zwei spitzen Kletterkameraden machten die Tage im Kaunertal zu einem schönen Erlebnis.

Berg Frei

Sascha

Highlight 2022 – LV Baden

Das Jahresprogramm 2022 der NaturFreunde Jugend Baden
„Freizeiten, Wochenenden und Seminare“ ist fertig. Als NaturFreundIn kannst Du an allen Veranstaltungen zu vergünstigten Konditionen teilnehmen. Trau Dich und triff Dich mit Gleichgesinnten!!!
https://naturfreunde-schriesheim.de/wp-content/uploads/2022/03/Jahresprogramm_LV-Baden.pdf

Hier findest Du auch erste Infos zum Pfingstcamp das vom 03.-07.06. geplant ist und an dem wir als Ortsgruppe teilnehmen werden.
Oder vielleicht bist Du ja auch am Juleica- oder Kletterschein interessiert. Falls Ja melde Dich, vielleicht gibt es ja weitere Interessierte.

Viel Spaß beim schnuppern!!!

NaturSport Ausbildungsprogramm 2022

Hallo liebe Leser und Sportinteressierte,

das NaturSport Ausbildungsprogramm 2022 wurde veröffentlicht, klicke einfach auf den Link und Du kannst Dich informieren.

Die NaturFreunde sind in vielen Bereichen des Outdoor-Sports aktiv und bieten fundierte und anerkannte Ausbildungsgänge um Freizeiten und Aktivitäten gestalten zu können. Eine gute Ausbildung schützt Dich und Deine Teilnehmer und bietet letztlich auch rechtlich eine sichere Basis für gelungene gemeinsame Aktivitäten in der Natur.

Im Rahmen des NaturSports ist unsere Ortsgruppe insbesondere im Bereich Wandern, Hochgebirgstouren, Paddeln und Klettern aktiv. Gemeinsame Aktivitäten im Einklang mit der Natur sind unser Ziel.

Bei Interesse einfach melden unter wandern@naturfreude-schriesheim.de.

„Lieblingswald“ – ForstBW lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Der Wald liegt uns NaturFreunden aber auch allen Besuchern unserer Schriesheimer Hütte am Herzen und ist grundsätzlich für jedermann frei betretbar.
Dies war nicht immer so und führte vor über 125 Jahren zur Gründung der NaurFreundebewegung.
Mittlerweile werden unsere Wälder nachhaltig bewirtschaftet und von vielen Personen zu Freizeit- und Erholungszwecken genutzt. Die Interessenlage von Forst / Jagd und Freizeitnutzern sind hierbei nicht immer deckungsgleich und erfordern Toleranz und Verständnis für das Engagement anderer.

Die Forstverwaltung Baden-Württemberg möchte daher mehr über die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald im städtischen Verdichtungsraum erfahren, um sie in das Management des Staatswaldes einfließen zu lassen. Von der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) wurde eine Online-Umfrage mit Kartierungsfunktion entwickelt, in der Angaben zum Freizeitverhalten im Wald erhoben werden.
Die Umfrage für den Forstbezirk Odenwald, in dem auch Schriesheim liegt, ist bis Mitte Juli 2021 freigeschaltet.

Bring Dich ein für „Deinen Lieblingswald“.
Hier geht es zur Umfrage: http://odenwald.meinewaldzeit.de

Berg Frei
Deine NaturFreunde