Archiv der Kategorie: Sport

NaturSport

Nicht nur in unserer Ortsgruppe, sondern auch bei unseren Dachverbänden wird der NaturSport großgeschrieben. Die gemeinsame, gesellige Bewegung im Einklang mit der Natur stehen im Vordergrund.

Die NaturFreunde Baden, haben das neue NaturSport Sommerprogramm herausgegeben, schau doch mal rein, vielleicht ist ja etwas für Dich dabei, einfach auf den Link klicken.

Kinder- und Jugend Klettergruppe

An alle Klettermaxe und Berghexen,
die Klettergruppe der NaturFreunde Schriesheim möchte eine Kinder- und Jugendklettergruppe ins Leben rufen.

Start: Februar
Termin: Einmal monatlich jeweils Sonntag morgens
Wo: Kletterhalle Heidelberg (Treffpunkt in Schriesheim am Festplatz)
Voraussetzung: Du bist NaturFreundemitglied (oder bereit es zu werden) und mindestens 7 Jahre alt, nach oben offen
Organisation: Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Mitglieder der Klettergruppe.
Vor Ort werden wir nach Alter und Erfahrung Kleingruppen bilden und diese individuell begleiten
Kosten: Eintritt Kletterhalle
Ziel: Erwerb der Klettersicherungsscheine mit anerkannter Prüfung

Falls Du Interesse hast, melden unter kletterjugend@naturfreunde-schriesheim.de oder 06203 661188

Berg Frei
Lena, Wiebke, Sönke, Michael und Sascha

Gletscherkurs Kaunertal 16.-19.06.

Der Berg gehört erst Dir, wenn Du wieder unten bist … so haben wir schon manchen Gipfel und Gletscher, nur mit Kletterschein und ansonsten autodidaktisch Erlerntem erklommen. So war es an der Zeit unser Wissen im Rahmen eines Lehrgangs zu vertiefen. Für Felix, Jona und mich ging es deswegen zu einem Gletscherkurs ins schöne Kaunertal. Untergebracht waren wir auf 1928 m im Gepatschhaus, das direkt angefahren werden konnte. Der Kurs war mit über 20 Personen sehr gut besucht. Die 6 Trainer kamen aus den Bereichen Bergwacht, Klettertrainer und Rettung und es blieben keine Themen unbehandelt. Materialkunde, Erste Hilfe, Bergung, Gletscherbegehung und Steigeisenklettern wurden fachkundig vermittelt. Während der erste Abend mit Theorie gefüllt war ging es am nächsten Tag in den Klettergarten und in Folge dann auf den Gletscher. Der Zustieg dauerte ca. 1,5 h und es stimmte bedenklich an den Jahreschildern vorbeizugehen, nach denen der Gletscher noch vor wenigen Jahrzehnten weit ins Tal reichte. Mit kleinen Pausen blieben wir den ganzen Tag oben. Einmal stiegen wir bis auf die Rauhekopfhütte auf und genossen bei strahlendem Sonnenschein den tollen Rundumblick. Die Tage vergingen wie im Flug und nur das Essen auf der Hütte lies etwas zu wünschen übrig. Am letzten Tag sollte dann im kleineren Kreis die Weißseespitze erklommen werden. Leider machte uns hier der sulzige Firn einen Strich durch die Rechnung und wir mussten knapp unterhalb des Gipfels umkehren.

Ein toller und vor allem lehrreicher Kurs mit zwei spitzen Kletterkameraden machten die Tage im Kaunertal zu einem schönen Erlebnis.

Berg Frei

Sascha

Hoch über dem Lech…und rund herum, 6.8.-10.8.2020

Pandemiebedingt war lange nicht sicher, ob wir in diesem Jahr unsere Hüttentour, die uns ins Lechquellengebirge (Arlberg) führen sollte, überhaupt unternehmen können. Erst Ende Juni bekamen wir Bescheid von den Hüttenwirten, dass sie uns – wenn auch in beschränkter Gruppengröße – wie geplant beherbergen können.

Also starteten 7 Schriesheimer Naturfreunde morgens um 5 Uhr mit 2 Pkw in Schriesheim. In Lech am Arlberg wurden wir von Sascha, Jona und Felix, die am Vortag den Arlberger Klettersteig gegangen waren, erwartet. Bei bestem Wetter stiegen wir auf Forstwegen und Wandersteigen, vorbei an der Rüfikopfbahn hinauf zur Stuttgarter Hütte. Die 1200 Höhenmeter auf einer Strecke von ca. 12 km forderten einigen von uns schon wegen der großen Rucksäcke einiges ab. Auf der Hütte wurden wir aber mit leckerem Essen und gemütlichen Betten für die Mühen entschädigt. Die ersten Runden Wizzard bei kühlem Bier und lockerer Stimmung gehörten natürlich auch dazu.

Weiterlesen

Hoch und Tief in den Alpen

… gilt nicht nur für das Wege- auf und ab sondern leider auch für das Wetter in den Alpen. Auf Grund angekündigter starker Schneefälle und Hagels mussten wir die für den 04.08. geplante Besteigung des Piz Bernina erstmal absagen.
So suchten wir eine neue Herausforderung, die näher an der anschließenden Hochgebirgswanderung im Lechquellgebiet gelegen war um den Start etwas nach hinten legen zu können und fanden den Arlberger Klettersteig.

Weiterlesen

Nach dem Paddeln brennt der Baum

Am 1. und 2. August überschritten wir nach langer Zeit wieder Grenzen und besuchten das Elsass. Zwölf Naturfreundinnen und (am ersten Tag) zwei Gäste ließen die Boote zu Wasser und erkundeten die linken Rheinzuflüsse Ill und Moder.

Die (im Französischen der) Ill abwärts von Straßburg ist ein schnell fließendes Gewässer, aber ohne Schnellen und Hindernisse wie umgestürzte Bäume. Höckerschwäne, Kanadagänse und Grau-, aber auch Weiterlesen

In kleinen Schritten zurück zur Normalität, …. Klettergruppe ist wieder AKTIV

Mit Öffnung der Kletterhalle Bensheim wurde auch die Klettergruppe der NaturFreunde Schriesheim wieder aktiv.
Ab sofort geht es wieder jeden Dienstag zum Klettern, sobald das Betretungsverbot des Steinbruchs aufgehoben ist, dann auch wieder am Fels. Bei Interesse einfach melden unter klettern@naturfreunde-schriesheim.de.

Berg Frei
Sascha


Skifreizeit 2018

Vom 10. – 16.02. ging es zur alljährlichen Ski Freizeit, dieses mal wieder ins französische Jura. Am Anreisetag kamen wir, 11 Erwachsene und 5 Kinder, gegen 16.00 Uhr am NaturFreundehaus Les Adrets an. Das einfache Selbstversorgerhaus mit seinem liebenswerten Hüttenwartpaar bot wieder alles was man für eine Schneefreizeit benötigt.

Weiterlesen

Auf den Höhen des Rätikon rund um Brand 3.-7.August 2017

Am Donnerstag starteten wir – 6 NaturFreunde und 2 Gastwanderer – nach einer problemlosen Anreise gegen 11 Uhr am Parkplatz der Dorfbahn von Brand bei Bludenz unsere diesjährige Alpentour. Für diesen Tag war „nur“ der Aufstieg zur Sarotla-Hütte (1611 m). Die 5 km und 725 Höhenmeter schafften wir in knapp 3 Stunden, so dass wir oben noch den sonnigen Nachmittag vor der Hütte genießen konnten. Der Hüttenwirt versorgte uns mit einfachen, aber leckeren Speisen und Getränken, bis wir schließlich in unsere Lager fielen.

Weiterlesen

Paddeln im Bezirksachter 30.06.-02.07.

Ganz neue Perspektiven bot unser diesjähriges Paddeln im Bezirksachter. Die Ladenburger NaturFreunde hatten uns eingeladen unser Domizil auf Ihrer Wiese aufzuschlagen und versorgten uns rund um. Der Blick morgens über den Neckar nach Neckarhausen lies hierbei schon ein wenig mediterrane Stimmung aufkommen. Auch wenn die Wetterprognose nicht so toll war, ließen wir uns den Spaß nicht verderben und fuhren nach Schlierbach zum Einsetzpunkt. Mit 7 Booten und 17 Seefahrern ging es an Heidelberg vorbei und nicht nur die vier Gäste aus Amerika genossen den etwas anderen Blick auf Schloss und Altstadt.
Unter der A5 wechselten wir auf den „Alt“-Neckar und erst auf den letzten Kilometern wurden wir von Regen durchnässt. Weiterlesen