Archiv des Autors: Johannes

Ausflug zum Schloss Bruchsal und dem Musikautomaten-Museum

Heute können wir unsere Lieblingsmusik in der Wolke mit Google und Amazon teilen und überall hören, wo das Netz hin reicht. Dafür können die bei uns weitere Hörwünsche wecken. Aber auch schon früher waren die Hörwünsche zahlreicher als Musiker zur Hand waren. Programmieren musste man die Musik mechanisch mit Lochstreifen und Stachelwalzen. Wie das zuging, sehen wir uns am 8. Februar im Deutschen Musikautomaten-Museum an. Außerdem statten wir der Bruchsaler Residenz der Fürstbischöfe von Speyer einen Besuch ab.

Treffpunkt ist am OEG-Bahnhof um 08:45 Uhr. Am Museum erhalten wir eine fachkundige Führung. Nachdem wir uns im Museums-Café gestärkt haben, sehen wir uns die Räumlichkeiten des Schlosses einschließlich des bekannten Treppenhauses an. Rückkehr ist gegen 17 Uhr in Schriesheim. Der Kostenbeitrag wird etwa 15 Euro betragen.

Bitte bis Donnerstag, den 05.02.2015 bei Peter R. anmelden!

Wanderzeichen "Burgensteig Bergstraße"

Burgenweg heißt jetzt „Burgensteig Bergstraße“

Bisher nutzten die beiden Wanderwege „Blütenweg“ und „Burgenweg“ nicht nur denselben Anfangsbuchstaben in ihrem Zeichen, sondern auf weiten Strecken auch identische Wege. Der Burgenweg heißt nun „Burgensteig Bergstraße“ und ist, einem Steig gebührend, weiter zurück Richtung Odenwald verlegt worden, wo er die Wandersleut‘ rauf und runter schickt.

In Schriesheim verbindet er nach wie vor Schanzenköpfle mit Strahlenburg. Allerdings folgt er nun nach der Schutzhütte nahe dem Zins dem Lehrpfad „Schluchten, Steine und Sagen“ durch Hermannsgrund, Spatschlucht und Griet, wo er dann aber vom Grietweg aus über den Verbindungsweg ins Pappelbachtal zum Waldschwimmbad führt. Den Kanzelbach überquert er zwischen ehemaligem Minigolfplatz und Talhof, danach führt er am Jagdhaus vorbei ohne viel Höhenwechsel direkt zur Strahlenburg.

Im Bereich Schriesheim ist der Burgensteig nicht unbedingt anspruchsvoller geworden. Zwar wird nun zusätzlich zum Kanzelbach- auch das Weite Tal durchquert, allerdings spart man durch die Querung am Schwimmbad gegenüber dem Abstieg zum Ort einige Höhenmeter.

Tunnelbau oder nicht: An der Mannswiese gibt's Speis und Trank

Tunnelbau: Talstraße gesperrt, Hütte weiter offen

Vom 22. August an ist die Talstraße oberhalb vom Neuen Ludwigstal für den Kfz-Verkehr gesperrt. Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken und halten den Betrieb der Schriesheimer Hütte zu den gewohnten Zeiten (samstags 14 bis 18 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr) für Sie offen.

Für Besucher, die zum Teil mit dem PKW anreisen: Die Wanderparkplätze Schafpferch, Pappelbachtal sind aus dem Tal nicht erreichbar, die Parkgelegenheiten an der Zufahrt Weites Tal wahrscheinlich schon, aber wiederum aus Richtung Wilhelmsfeld nicht.

Wer mit dem Bus anreist: Von Schriesheim Bf bis Ludwigstal ist ein Bedarfstaxiverkehr eingerichtet. Die Haltestellen Stammberg und Schwimmbad werden für die Zeit nicht bedient. Alle Haltestellen oberhalb (Ursenbach etc.) werden planmäßig angefahren.

Mit Rad, Reittier und zu Fuß kommt man ohnehin ungehindert zu uns!

Kinderferienspiele im Zeichen der griechischen Mythologie

Die Mannswiese war am Samstag, dem 27. Juli von Dryaden und Satyrn bevölkert, die um Zeus‘ Gunst wetteiferten. Der Mittagshitze trotzten 43 Kinder auf dem Weg vom Friedhof über das Fohbachtal und das Schanzenköpfle bis zur Schriesheimer Hütte.

Beim Aufstieg zum Olymp Weiterlesen