
Auf dem Mathaisemarkt 2012 benötigt das Windrad Pedalantrieb
Auf dem Mathaisemarkt 2012 benötigt das Windrad Pedalantrieb
Bei unserem nördlichen Nachbarn sollte das Betretungsrecht der Allgemeinheit in den Wald auf mehrerlei Weise eingeschränkt werden.
Mehrerer interessierte Umwelt- und Freizeitverbände (darunter auch die hessischen Naturfreunde) hatten sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Änderung des Gesetzes zum Vorteil der Waldbesitzer ausgesprochen.
Weiterlesen
Aber auch der Weinbau an der Bergstraße ist nicht ohne: Bis zum nächsten Jahr wird es dauern, bis die Stützmauer am Weg zum Madonnenberg wieder soweit gesichert ist, dass sie unbedarften Spaziergängern nicht mehr auf die Knochen fallen kann.
Pegel Stein am Kocher
Wie wir von Mitgliedern des NABU Heidelberg erfuhren, nistet in diesem Jahr die vom Aussterben bedrohte Zippammer in den Gärten unterhalb der Schauenburg nahe der Stadtgrenze. In den Jahren vor der Rebflurbereinigung ist dieser Singvogel auch bisweilen im Schriesheimer Schlossberg gesehen und gehört worden.
Wie überall anderswo inzwischen arbeitet man auch im Wald mit der Uhr in der Hand. Nachdem im letzten Herbst um unsere Hütte herum Holz gemacht wurde, hatten wir vor der Wiedereröffnung mit den Folgen einer zu kämpfen. Insbesondere der Fußweg vom Pappelbachtal war nicht nur nicht mehr begehbar, vielmehr nicht mehr als Weg zu erkennen. Weiterlesen
Unser Bezirk organisiert eine Wanderung an der wir, wie auch viele andere Ortsgruppen, uns mit zwei Gruppen (Wandern und Mountain-Bike) beteiligen werden.
Die diesjährige Wanderung führt uns zur Kreuzgrundhütte der NaturFreunde Heidelberg. Weiterlesen
Eine Woche vor der Saisoneröffnung tummelten sich über zwei Dutzend Erwachsene und Kinder mit Laubrechen, Transportplane und Säge, um die Hütte auch für dieses Jahr als einladenden Ort im Schriesheimer Wald herzurichten. Die örtlichen Sozialdemokraten haben ihr Versprechen wahrgemacht und sind uns zu dritt umsichtig zur Hand gegangen. Vielen Dank dafür! Weiterlesen
Auf die Stiefelhütte ging es für unsere Mountainbiker. In Lützelsachsen fuhren wir ins Mühlbachtal, querten den Bergrücken am Goldkopf ins Gorxheimertal. Von dort fuhren wir über Buchklingen und Löhrbach nach Abtsteinach und zur Stiefelhütte. Dort wurde sogar ein Anflug von Schnee gesichtet. Geduldig warteten die anderen, als ein Radler seinen Schlauch flicken musste. Weiterlesen