Archiv der Kategorie: Uncategorized

»Frieden in Bewegung« kommt auch in Schriesheim vorbei

Über die Schriesheimer Hütte verlief die Route der 39. Etappe der bundesweiten Wanderung. Keine Frage, dass die dort Rastenden gastfreundlich empfangen und (mit der legendären Linsensuppe) verpflegt wurden. Doch der Reihe nach. Nach freundlichen Grußworten des Weinheimer Oberbürgermeisters Lutz, Mitglied der Initiative »Mayors for Peace«, und Übergabe einer Resolution der Naturfreunde ging es vom Schlosshof durch den Schlosspark und Exotenwald bergan bis zum Kalten Herrgott. Am Bildstock in Oberflockenbach stießen weitere Wanderlustige zu uns. Auf der Schriesheimer Hütte stimmte nach freundlichem Empfang durch den Vorsitzenden Sascha Bärbel das Hüttenlied an. Danach erfuhren wir, warum die Alfred-Herbst-Straße seit 75 Jahren nicht mehr »Kriegstraße« heißt. Einige dachten, dass sie nach der Erquickung auf der Hütte das Wesentliche erlebt haben, und kürzten ihre Wanderung durch das Weite Tal ab. Sie versäumten den Anblick sich balgender Alpakas im Pappelbachtal, einen Vortrag über die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, ein paar Worte über die Geschichte der Thingstätte, den Blick über Heidelberg vom Philosophenweg und einen freundlichen Empfang am Universitätsplatz durch Kai-Uwe Dosch von der Deutschen Friedensgesellschaft — Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Heidelberg und unserer stellvertretnden Bundesvorsitzenden Regina Schmidt-Kühner. Die Friedenswanderung ging am nächsten Tag weiter ins Kraichgau und wird beim Erscheinen des Blättles das Kinzigtal durchqueren. Verfolgen lässt sie sich in https://www.frieden-in-bewegung.de/blog. Eine solche Wanderung bringt es mit sich, dass die meisten Etappen unter der Woche stattfinden, sodass sich viele von der Arbeit frei nehmen mussten. Dank allen, die mitgeholfen haben, dass die 39. Etappe so ein Erfolg wurde!

Erdbeeren aus dem Begleitfahrzeug bei einer Pause unter dem Weißen Stein

„Lieblingswald“ – ForstBW lädt zur Bürgerbeteiligung ein

Der Wald liegt uns NaturFreunden aber auch allen Besuchern unserer Schriesheimer Hütte am Herzen und ist grundsätzlich für jedermann frei betretbar.
Dies war nicht immer so und führte vor über 125 Jahren zur Gründung der NaurFreundebewegung.
Mittlerweile werden unsere Wälder nachhaltig bewirtschaftet und von vielen Personen zu Freizeit- und Erholungszwecken genutzt. Die Interessenlage von Forst / Jagd und Freizeitnutzern sind hierbei nicht immer deckungsgleich und erfordern Toleranz und Verständnis für das Engagement anderer.

Die Forstverwaltung Baden-Württemberg möchte daher mehr über die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald im städtischen Verdichtungsraum erfahren, um sie in das Management des Staatswaldes einfließen zu lassen. Von der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) wurde eine Online-Umfrage mit Kartierungsfunktion entwickelt, in der Angaben zum Freizeitverhalten im Wald erhoben werden.
Die Umfrage für den Forstbezirk Odenwald, in dem auch Schriesheim liegt, ist bis Mitte Juli 2021 freigeschaltet.

Bring Dich ein für „Deinen Lieblingswald“.
Hier geht es zur Umfrage: http://odenwald.meinewaldzeit.de

Berg Frei
Deine NaturFreunde

Hinter dem Langen Kirschbaum

Bei schönem Wetter machten wir uns an einen ersten Aufstieg in Hirschhorn. 5 Naturfreunde wollten entlang des gelben Andreaskreuzes zurück zum Schriesheimer Wald laufen. Nach der Anreise über Heidelberg war es beim Start in Hirschhorn schon nicht mehr kühl, sondern ein angenehm sonniger Spätsommertag. Noch ein kurzer Ausblick über den Neckar, dann ging es in den Wald. Trotz des schönen Wetters war zumindest unser Weg wenig besucht, wir trafen kaum andere Wanderer und waren sehr für uns unterwegs. Vorbei an einem kleinen Felsenmeer kamen wir auch wieder aus dem Wald heraus und entlang Wiesen kümmerten sich die Wespen nur um das Fallobst unter den Birnbäumen und schenkten uns keine Beachtung.
Bei der Mittagspause durften wir die Geduld der Schönauer Odenwaldbewohner nachempfinden. Diese müssen an einem schönen Sonntagmittag ganz schön viel Freizeitverkehr durch ihren Ort und „über sich“ ergehen lassen. Wir konnten Schönau durch das ehemalige Klostertor verlassen und haben uns gerne für die letzte Etappe unserer Wanderung wieder in den Wald geschlagen. Ein paar Pilze und ein #Odenwaldstein wollten noch mitgenommen werden, dann ging es eilig zur Haltestelle am Langen Kirschbaum, vorbei an Legionen von Ausflüglern. Obwohl die Rückfahrt im vollen Bus nicht angenehm war, sind wir am Nachmittag zufrieden und gut ausgelüftet in Schriesheim angekommen. Was genau aber eine Hühnerfautei ist, müssen wir ein andermal erkunden.

Umweltdetektive grenzenlos

Die sehr beliebten Bildungsmaterialien „Umweltdetektiv grenzenlos“ der NaturFreundejugend gibt es jetzt auch als 200-seitige PDF zum Download.
Die Aktionskarten enthalten viele Methoden zum gemeinsamen Erforschen der Natur.
Durch die Verwendung einfacher Sprache und vieler Illustrationen bekommen zudem Kinder einen Zugang, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Paddeltour auf der Lippe 31. Mai bis 2. Juni

Schloss Hovestadt

Schloss Hovestadt, Sammlung Dunker (gemeinfrei)

Die Lippe: Ein Fluss entzieht sich den Blicken aller, die sich zu Fuß und per Rad an ihr bewegen. Kein Leinpfad säumt sie, immer wieder schlängelt sie sich weg, ab und zu überquert man sie auf einer Straßenbrücke und denkt „eigentlich ganz schön“. Die einzig angemessene Methode, den längsten Fluss Nordrhein-Westfalens zu erschließen, ist das Boot. Die Entdeckung der Flusslandschaft des Jahres 2018/19 haben wir für Ende Mai/Anfang Juni auf unsere Fahnen geschrieben. Die Planung der Tour ist hier ausführlicher beschrieben. Es sind noch Plätze frei.

Anmeldung bitte per E-Mail bei Johannes.

Veranstaltungskalender

Der Veranstaltungskalender 2019 ist online.

Im Namen der Vorstandschaft herzlichen Dank an die Organisatoren, die wieder mit vielen Ideen ein reichhaltiges Programm zusammengestellt haben.
Wandern, Klettern, Paddeln oder einfach geselliges Beisammensein, für jeden Geschmack ist etwas geboten.
Auf Grund noch erforderlichen Abstimmungsbedarfs konnten nicht alle Termine bereits fixiert werden. Diese und weitere detaillierte Infos werden über den Newsletter oder das Schriesheimer Ortsblatt veröffentlicht. Bei Interesse genügt eine Mail an presse@naturfreunde-schriesheim.de.

Herunterladen kannst Du ihn unter Veranstaltungskalender 2019

Berg Frei
Sascha