Archiv der Kategorie: Uncategorized

Ardèche vom Campingplatz "du Pont" in Pradons

Ardèche-Fahrt, ungekürzt

Wer den letzten „Grünen Aufstieg“ aufmerksam gelesen hat, hat unter dem Titel „Eichelhäher und Trichterspinnen“ einen Fahrtbericht unserer Zelttour nach Pradons bemerkt. Wer sich danach gefragt hat „Was für Eichelhäher? welche Trichterspinnen?“, bekommt hier die Originalfassung des Textes zu lesen. Weiterlesen

»Feldspat, Quarz und Glimmer, das vergess ich nimmer«

Was hat Reichelsheim mit der höchstgelegenen Mine der Welt in den Anden zu tun? Was ist Rhodochrosit? Wofür brauchte man früher Glimmerplättchen? Wie wurde von der einst größten Mine im Odenwald das Erz abtransportiert? Dies erfahren wir am 14. Juni durch einen lokalen Experten, der sich „Geopraktiker“ nennt. Weiterlesen

Wanderzeichen "Burgensteig Bergstraße"

Burgenweg heißt jetzt „Burgensteig Bergstraße“

Bisher nutzten die beiden Wanderwege „Blütenweg“ und „Burgenweg“ nicht nur denselben Anfangsbuchstaben in ihrem Zeichen, sondern auf weiten Strecken auch identische Wege. Der Burgenweg heißt nun „Burgensteig Bergstraße“ und ist, einem Steig gebührend, weiter zurück Richtung Odenwald verlegt worden, wo er die Wandersleut‘ rauf und runter schickt.

In Schriesheim verbindet er nach wie vor Schanzenköpfle mit Strahlenburg. Allerdings folgt er nun nach der Schutzhütte nahe dem Zins dem Lehrpfad „Schluchten, Steine und Sagen“ durch Hermannsgrund, Spatschlucht und Griet, wo er dann aber vom Grietweg aus über den Verbindungsweg ins Pappelbachtal zum Waldschwimmbad führt. Den Kanzelbach überquert er zwischen ehemaligem Minigolfplatz und Talhof, danach führt er am Jagdhaus vorbei ohne viel Höhenwechsel direkt zur Strahlenburg.

Im Bereich Schriesheim ist der Burgensteig nicht unbedingt anspruchsvoller geworden. Zwar wird nun zusätzlich zum Kanzelbach- auch das Weite Tal durchquert, allerdings spart man durch die Querung am Schwimmbad gegenüber dem Abstieg zum Ort einige Höhenmeter.

Unser Naturfreundehaus „Schriesheimer Hütte“ auf der Mannwiese geschlossen

Am vorIMG_0857letzen Sonntag (26.10.) konnten Wanderer und Gäste zum letzten Mal für dieses Jahr in unserem NaturFreundehaus einkehren. Wir konnten seit Anfang April wieder sehr viele Gäste auf unserer Hütte begrüßen. Neben dem „normalen“ Hüttenbetrieb standen natürlich auch besondere Aktionen auf dem Programm. So traf man sich unter anderen zum 1. Mai, dem Glühwürmchen¬treff, der Ostereiersuche, den Ferienspielen und zum Goldenen Herbst auf der Mannswiese. Nicht zu vergessen bei den vielen Arbeitseinsätzen in und um unser Haus. Auch unsere Jugendgruppe bereicherte mit vielen Aktivitäten rund ums Haus das Hüttenleben. Allen Gästen, die uns besucht haben, dem Hüttendienst, den Hüttenwarten, den unermüdlichen Helfern ein herzliches Dankeschön dafür. Ohne alle wäre es nicht möglich, das Hüttenleben am Laufen zu halten. Nach dem Motto „Macht weiter so!!“