Hüttensaison 2015

… traumhafte Winterlandschaft, wer in den letzten Tagen an der Schriesheimer Hütte vorbeigekommen ist wäre bestimmt auch gerne auf einen Glühwein eingekehrt. Aber zum Trost, es ist nicht mehr lange hin und die Hüttensaison 2015 beginnt.
Aus diesem Grund treffen wir uns am Freitag den 13.02. um 20.00 Uhr im DRK Heim.
Es wäre toll wenn viele kämen um den Hüttenbetrieb sicherzustellen.
Die Veranstaltung wird mit einer Einweisung zum Thema Hygieneanforderungen beginnen und über eventuelle Neuerungen beim Hüttenbetrieb informieren.

Wir freuen uns auf Euer kommen

Jahreshauptversammlung mit Rückblick, Neuwahlen und Benennung von Ehrenmitgliedern

Jahreshauptversammlung mit Rückblick, Neuwahlen und Benennung von Ehrenmitgliedern

Am Freitag den 23.01.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Im Saal des DRK-Heims konnte unsere Vorsitzende Lilo Ortmann viele Mitglieder begrüßen. Unter anderem auch Bürgermeister Höfer.

Schriftführerin Sabine Gernold konnte durch den Tätigkeitsbericht darlegen, welche vielfältigen Termine der Verein im letzten Jahr hatte. Auch der ausführliche Bericht von Hannelore Höfer zeigte auf, was alles im und ums Naturfreundehaus geschehen war. Einige Tätigkeiten mußten erledigt werden und auch die unterschiedlichsten Veranstaltungen auf der Mannswiese zogen viele Gäste an. In ihrem Bericht zeigte Lilo Ortmann auf, dass es wieder ein ereignisreiches Jahr war. Unter anderem Wanderungen, das Abschlussfest des Stadtjubiläums, Alpenüberquerung und Hochgebirgswanderung, Freizeiten, 18 x gings zum Klettern, Ferienspiele, Wanaki-Aktivitäten, Mountainbiketouren, Schriesheim bewegt sich, 1. Mai und Goldener Herbst, viele Jubilare wurden besucht. Arbeitseinsätze plus Hüttendienste mußten mit vielen Arbeitsstunden absolviert werden. Weiterlesen

Erste-Hilfe-Seminar auf dem Kohlhof

Im Rahmen ihrer Juleica Ausbildung haben Imogen, Vera, Ann-Kathrin, Luis und Felix
das Erste Hilfe Seminar auf dem Kohlhof vom 23.bis 25.01.2015
besucht und erfolgreich die Prüfung absolviert.

Die NaturFreunde Schriesheim beglückwünschen sie zur bestandenen Prüfung.

Juleica steht für JugendleiterCard
Im Rahmen der Ausbildung erwirbt man die Befähigung Jugend- und Kindergruppen anzuleiten und Freizeiten zu organisieren.

Ausflug zum Schloss Bruchsal und dem Musikautomaten-Museum

Heute können wir unsere Lieblingsmusik in der Wolke mit Google und Amazon teilen und überall hören, wo das Netz hin reicht. Dafür können die bei uns weitere Hörwünsche wecken. Aber auch schon früher waren die Hörwünsche zahlreicher als Musiker zur Hand waren. Programmieren musste man die Musik mechanisch mit Lochstreifen und Stachelwalzen. Wie das zuging, sehen wir uns am 8. Februar im Deutschen Musikautomaten-Museum an. Außerdem statten wir der Bruchsaler Residenz der Fürstbischöfe von Speyer einen Besuch ab.

Treffpunkt ist am OEG-Bahnhof um 08:45 Uhr. Am Museum erhalten wir eine fachkundige Führung. Nachdem wir uns im Museums-Café gestärkt haben, sehen wir uns die Räumlichkeiten des Schlosses einschließlich des bekannten Treppenhauses an. Rückkehr ist gegen 17 Uhr in Schriesheim. Der Kostenbeitrag wird etwa 15 Euro betragen.

Bitte bis Donnerstag, den 05.02.2015 bei Peter R. anmelden!

Wanderzeichen "Burgensteig Bergstraße"

Burgenweg heißt jetzt „Burgensteig Bergstraße“

Bisher nutzten die beiden Wanderwege „Blütenweg“ und „Burgenweg“ nicht nur denselben Anfangsbuchstaben in ihrem Zeichen, sondern auf weiten Strecken auch identische Wege. Der Burgenweg heißt nun „Burgensteig Bergstraße“ und ist, einem Steig gebührend, weiter zurück Richtung Odenwald verlegt worden, wo er die Wandersleut‘ rauf und runter schickt.

In Schriesheim verbindet er nach wie vor Schanzenköpfle mit Strahlenburg. Allerdings folgt er nun nach der Schutzhütte nahe dem Zins dem Lehrpfad „Schluchten, Steine und Sagen“ durch Hermannsgrund, Spatschlucht und Griet, wo er dann aber vom Grietweg aus über den Verbindungsweg ins Pappelbachtal zum Waldschwimmbad führt. Den Kanzelbach überquert er zwischen ehemaligem Minigolfplatz und Talhof, danach führt er am Jagdhaus vorbei ohne viel Höhenwechsel direkt zur Strahlenburg.

Im Bereich Schriesheim ist der Burgensteig nicht unbedingt anspruchsvoller geworden. Zwar wird nun zusätzlich zum Kanzelbach- auch das Weite Tal durchquert, allerdings spart man durch die Querung am Schwimmbad gegenüber dem Abstieg zum Ort einige Höhenmeter.

Unser Naturfreundehaus „Schriesheimer Hütte“ auf der Mannwiese geschlossen

Am vorIMG_0857letzen Sonntag (26.10.) konnten Wanderer und Gäste zum letzten Mal für dieses Jahr in unserem NaturFreundehaus einkehren. Wir konnten seit Anfang April wieder sehr viele Gäste auf unserer Hütte begrüßen. Neben dem „normalen“ Hüttenbetrieb standen natürlich auch besondere Aktionen auf dem Programm. So traf man sich unter anderen zum 1. Mai, dem Glühwürmchen¬treff, der Ostereiersuche, den Ferienspielen und zum Goldenen Herbst auf der Mannswiese. Nicht zu vergessen bei den vielen Arbeitseinsätzen in und um unser Haus. Auch unsere Jugendgruppe bereicherte mit vielen Aktivitäten rund ums Haus das Hüttenleben. Allen Gästen, die uns besucht haben, dem Hüttendienst, den Hüttenwarten, den unermüdlichen Helfern ein herzliches Dankeschön dafür. Ohne alle wäre es nicht möglich, das Hüttenleben am Laufen zu halten. Nach dem Motto „Macht weiter so!!“

Tunnelbau oder nicht: An der Mannswiese gibt's Speis und Trank

Tunnelbau: Talstraße gesperrt, Hütte weiter offen

Vom 22. August an ist die Talstraße oberhalb vom Neuen Ludwigstal für den Kfz-Verkehr gesperrt. Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken und halten den Betrieb der Schriesheimer Hütte zu den gewohnten Zeiten (samstags 14 bis 18 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr) für Sie offen.

Für Besucher, die zum Teil mit dem PKW anreisen: Die Wanderparkplätze Schafpferch, Pappelbachtal sind aus dem Tal nicht erreichbar, die Parkgelegenheiten an der Zufahrt Weites Tal wahrscheinlich schon, aber wiederum aus Richtung Wilhelmsfeld nicht.

Wer mit dem Bus anreist: Von Schriesheim Bf bis Ludwigstal ist ein Bedarfstaxiverkehr eingerichtet. Die Haltestellen Stammberg und Schwimmbad werden für die Zeit nicht bedient. Alle Haltestellen oberhalb (Ursenbach etc.) werden planmäßig angefahren.

Mit Rad, Reittier und zu Fuß kommt man ohnehin ungehindert zu uns!